PRESSE

Seit über 16 Jahren gehört der Bioladen l’Ultimo Bacio im Zürcher Quartier Wipkingen Dominik Hungerbühler. Zurzeit begrüssen zahlreiche Kräuter- und Blumensetzlinge die Kundschaft vor dem Laden und zaubern automatisch ein Lächeln ins Gesicht. Worauf Dominik besonders Wert legt und was ihm bei den Kundenbeziehungen wichtig ist, erfahrt ihr im Kurzinterview:

Wie wird sich die Wiedereröffnung der Grenzen auf das Kleingeschäft auswirken ?
Ein kurzes Gespräch mit Raphael, dem Besitzer von l'Ultimo Bacio Rheinfelden.

Der Quartierladen galt schon als aussterbende Spezies, nun erlebt er in Zürich eine Wiedergeburt. Wie sich die Tante-Emma-Läden in der Moderne behaupten können, zeigen zwei Beispiele. «Wir sehen die Leute, die zu uns kommen, nicht nur als Kunden, son- dern als gute Bekannte», sagt Dominik Hungerbühler. Und was mit Liebe gemacht ist, kommt eben an...

Artikel in "Schweizer Familie"
Geöffnet bis nachts um elf. Das ist kein Tankstellenshop, sondern ein Quartierladen, bestens sortiert mit frischen Bio-Erzeugnissen. Im Ultimo bacio trifft sich ganz Zürich-Wipkingen. Tatsächlich. Es ist Samstagabend halb acht, und der Quartierladen ist nicht nur geöffnet, er bietet auch noch eine schöne Auswahl an frischem Brot an. Das Sonntagsfrühstück ist gerettet.

Bei Dominik Hungerbühler stehen regelmässig ältere Leute im Laden und verlangen nach dem Brot, das schmeckt wie damals. In ihrer Kindheit.
Darin: viel Emmer, ein Urgetreide. Schon seit 10 000 Jahren bekannt, in den 1950er Jahren ob ertrag-reicherem Weizen und Roggen vergessen gegangen, jetzt wiederentdeckt. Wohl auch weil bio, retro, gesund...

Wir treffen Raphaël Carmeli in seinem Bioladen «L‘Ultimo Bacio» am Obertorplatz in Rheinfelden. Seit 2011 führt er dieses Geschäft, das früher unter dem Namen «zum Nektar» bekannt war. Hier gibt es eine grosse Aus- wahl an Bioprodukten, zirka 3000 verschiedene an der Zahl.

Artikel in "Der Tagesanzeiger"
L’Ultimo Bacio versorgt Wipkingen seit 2006 mit Bioprodukten. Dominik Hungerbühler freut sich über steigende Umsätze. Seit über zwanzig Jahren gehen an der Nordstrasse Bio und Fairtrade-produkte über den Ladentisch. Bis 2006 lebte der Wipkinger Bioladen von einer überschaubaren Stammkundschaft.